Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat mit einer aktuellen Pressemitteilung Änderungen zur ersten Förderrichtlinie im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ bekanntgegeben
mehr lesenPflegekräfte lernen optimalen Einsatz neuer Technologien in der Pflege
mehr lesenHomeschooling im "Szenario B": Sozialministerium schwenkt um:
mehr lesenIn Corona-Zeiten gibt es für die häusliche Pflege eine Reihe von Sonderregelungen die bis 30.09.2020 gültig waren. Einige davon wurden nun bis zum 31.12.2020 verlängert.
mehr lesen„Operation Vereinbarkeit: Kulturwandel im Krankenhaus“
Bitte beachten Sie: Anmeldungen zu den einzelnen Programmpunkten der Multiplikatorenveranstaltung sind ab dem 18. November 2020 möglich!
mehr lesenDer Arbeitsmarkt ist seit Ausbruch des Coronavirus und den damit einhergehenden Beschränkungen angespannt. Um den Ausbildungsmarkt weiterhin mit finanziellen Mitteln zu unterstützen, hat die niedersächsische Landesregierung in ihrem Programm zusätzliche Richtlinien ergänzt.
mehr lesenDie Pflegeeinrichtung als Sprachlernort bietet vielfältige Möglichkeiten, das Sprachelernen zu unterstützen. Wie genau das gehen kann, lernen Sie oder Ihre Mitarbeitenden in dieser 5-tägigen-Fortbildung.
mehr lesenMehr als die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird zu Hause durch erwerbstätige Angehörige versorgt. Der Spagat zwischen dem Beruf und dem Einsatz für nahestehende Menschen verlangt den Pflegenden viel ab.
mehr lesenWegen der Coronakrise stehen gesetzlich Versicherten in diesem Jahr mehr Krankentage zur Betreuung ihrer Kinder* zur Verfügung. So soll das Kinderkrankengeld für Elternpaare für jeweils fünf zusätzliche Tage und für Alleinerziehende für zusätzliche zehn Tage gewährt werden
mehr lesenIn der Vorstudie „Generation Z und ihre Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt“ beleuchtet der Campus M21 der Hochschule Mittweida die Ansprüche der Generation Z – geboren zwischen 1995 und 2010 – an die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben hat.
mehr lesenHohe Bedeutung für heimische Wirtschaft -- Vorsitzende Elke Albers, Stellvertreterin Claudia Averbeck und Geschäftsführerin Ursula Voß nutzten die Gelegenheit, dem Landrat das neue, ergänzte Portfolio von vereinbar e.V. zu präsentieren.
mehr lesenDie Wirtschaft vermeldet alarmierende Zahlen: Jeder dritte Ausbildungsbetrieb sieht sich wegen der Corona-Krise gezwungen, die Ausbildung ganz oder teilweise auszusetzen.
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch an unsere Mitgliedsbetriebe Knollenborg & Partner in Lingen und Menschen Domizil GmbH
mehr lesenDie Kindertagesbetreuung in Niedersachsen wird schrittweise deutlich erweitert. Einen „Phasenplan-Kita" zur schrittweisen Erhöhung der Betreuungskapazitäten hat das Niedersächsische Kultusministerium in den letzten Wochen ausgearbeitet.
mehr lesenElterngeld berechnet sich nach dem letzten Einkommen der Mütter und Väter. Müssen Eltern wegen einem geringeren Einkommen in der Corona Krise auch mit weniger Elterngeld rechnen?
mehr lesenDurch die Schließung der Schulen und Kitas können zusätzliche Kosten für die Kinderbetreuung entstehen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Arbeitgeber diese steuerfrei erstatten.
mehr lesenWer kann, sollte von zuhause arbeiten. Doch es gibt arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen Homeoffice und mobilem Arbeiten.
mehr lesenHeimarbeit ist nicht in jeder Branche möglich. Mit flexiblen Arbeitszeiten können Unternehmen Eltern dennoch eine lückenlose Betreuung ihrer Kinder ermöglichen.
mehr lesen
vereinbar e. V.
Ordeniederung 2
49716 Meppen
T 05931 44-4070
ursula.voss@emsland.de